Steffen Lang

Steffen Lang betrachtet sich selbst als Kunsthandwerker.
Wichtig ist ihm, dass nichts in Masse hergestellt wird, sondern dass es sich bei seinen Stücken um reine Handarbeit handelt. Durch Kleinserien der Schmuckstücke soll ihre Einzigartigkeit bewahrt werden. Leitlinien für das Design der Schmuckstücke sind eine klare, geradlinige Formgebung und eine ungewöhnliche Materialität. Verwendung finden archaische Materialien wie Eisen, Gold und Silber, durch die sich starke Oberflächenstrukturen und deutliche Farbkontraste schaffen lassen. Besonders mit Eisen kann durch bestimmte Techniken, wie z.B. Tauschieren (Einlegearbeiten) und das Brünieren (Schwärzen) Spannung im Schmuckstück erzeugt werden.
Dem gegenüber steht das leicht wirkende Material Glas, welches durch seine umfangreiche Farbpalette einen lebhaften Gegensatz zum Metall bietet und immer mehr in der Gestaltung von Steffen Lang Verwendung findet. Von ihm selbst geschmolzen und in vielschichtigen Techniken verarbeitet, wird es oft in einfachen Formen zu effektvollen Schmuckstücken mit Edelmetall und auch Edelsteinen kombiniert.
Seine Motivwahl stammt häufig aus der Natur, aber auch aus historischen Epochen, wie zum Beispiel der Renaissance, mit ihren typischen Pflanzenornamenten.
Steffen Lang wurde in Saarbrücken geboren, wo er seit mehr als 20 Jahren